Gentherapie, Krebs allgemein, Leukämie

Erste Gentherapie gegen Krebs zugelassen

In den USA ist zum ersten Mal eine Gentherapie gegen Krebs (Leukämie) Namens Kymriah zugelassen worden. Das Prinzip dieser Gentherapie wird zukünftig Anwendung bei weiteren Krebsarten und anderen Erkrankungen finden und markiert einen Meilenstein in der Krebstherapie. Diese komplett neue Art der Behandlung könnte die Krebstherapie und andere Bereiche der Medizin revolutionieren. Das Grundprinzip von… Read More Erste Gentherapie gegen Krebs zugelassen

Epidemien

Auswirkungen einer pränatalen Zika-Virus Infektion

Der kausale Zusammenhang zwischen dem Auftreten der Mikrozephalie des Fötus und einer vorherigen Zika-Virus Infektion der schwangeren Mutter gilt seit April 2016 als bewiesen (siehe hier). Nun haben brasilianische und US-amerikanische Wissenschaftler die Auswirkungen einer Zika-Virus (ZIKV) Infektion der Mutter auf Föten, Neugeborene, Säuglinge  und Kleinkinder untersucht. In der Studie vom 15. Dezember 2016 im… Read More Auswirkungen einer pränatalen Zika-Virus Infektion

Krebs allgemein, Vitamin D

Senkung des Krebsrisikos bei hohen Vitamin D-Blutwerten

Senkung des generellen Krebsrisikos um mehr als 65 % bei hohen Vitamin D-Blutwerten Der Zusammenhang zwischen einem ausreichendem Vitamin D Status (Vitamin D-Blutwerten) und einem geringeren Krebsrisiko bzw. geringerer Krebsmortalität ist seit etwa 2007 bekannt (siehe auch hier). Eine neue Studie aus April 2016 von McDonnell et al. unterstützt diese These mit Daten, die zeigen,… Read More Senkung des Krebsrisikos bei hohen Vitamin D-Blutwerten

Epidemien

Zika-Virus

Übertragung und Inkubationszeit Das Zika-Virus wird durch Stechmücken (Aedes aegypti / albopictus und andere species) übertragen. In Einzelfällen wurde von einer sexuellen Übertragung durch Geschlechtsverkehr berichtet (2009 und Anfang Februar 2016 in den USA). Ob überhaupt oder wie lange eine Infektiosität besteht ist nicht sicher bekannt. Die virale RNA ist im Serum infizierter Personen 1-3… Read More Zika-Virus

Laborwerte

Referenzwerte zur Nährstoffzufuhr

Einleitung Geht es um die optimale Versorgung mit Nährstoffen und die Definition von Mangelzuständen müssen zunächst Referenzwerte festgelegt werden, die als normal gelten. Für den Begriff „Referenzwert“ existieren synonyme Begriffe wie „Normwert“ und „Normalwert“. Bei Referenzwerten zur Nährstoffzufuhr handelt es sich um „Nährstoffmengen, die bei fast allen gesunden Personen einer Bevölkerungsgruppe eine ausreichende Nährstoffzufuhr sicherstellen… Read More Referenzwerte zur Nährstoffzufuhr

Laborwerte

Referenzbereiche in der Labordiagnostik

Referenzbereiche Geht es um die optimale Versorgung mit Nährstoffen und die Definition von Mangelzuständen müssen zunächst Werte (Referenzbereiche) festgelegt werden, die als normal gelten. Für den Begriff „Referenzwert“ existieren synonyme Begriffe wie „Normwert“, „Normbereich“ und „Referenzbereich“. Sinnvollerweise gibt es nicht einen einzelnen Referenzwert, sondern einen Schwankungsbereich, innerhalb dessen alle Werte als normal gelten. Dieser Schwankungsbereich… Read More Referenzbereiche in der Labordiagnostik

Brustkrebs

Palbociclib

Neuer Therapieansatz bei metastasierendem, Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs Zielgerichtete, molekulare Therapien Dank eines detaillierteren molekularen Verständnis von Krebserkrankungen sind in den letzten zwei Jahrzehnten Substanzen entwickelt worden, die spezifische Eigenschaften von Krebszellen als Angriffspunkt für eine zielgerichtete, molekulare Therapie nutzen. Die erfolgreiche Kombination neuer zielgerichteter Substanzen mit schon bewährten Therapien hat die Überlebenschancen für einige Krebsarten in… Read More Palbociclib