Folgende orale Enzympräparationen sind kommerziell erhältlich. Die Inhaltsstoffe sind den Packungsbeilagen der Hersteller entnommen. Eine Garantie für die Richtigkeit und die Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Angaben ohne Gewähr. Equizym MCA® Bromelainkonzentrat (aus Ananas) = Bromelain 400 mg Linsen Extrakt, lektinhaltig = 20 mg Natrium selenit (Na2SO3) = Se (IV) 300 µg Papainkonzentrat… Read More Orale Enzympräparationen
1 Einleitung Bei der komplementären Behandlung von Krebspatienten werden orale Enzympräparationen eingesetzt, bei denen oft Kombinationen aus mehreren Enzymen verwendet werden. Es kommen vor allem proteolytische, also eiweißspaltende Enzyme zum Einsatz. Die am häufigsten verwendeten proteolytischen Enzyme sind Bromelain aus der Ananas, Papain aus der Papaya, sowie Trypsin und Chymotrypsin aus tierischen Quellen, welche den… Read More Enzyme
1 Einleitung Mistelextrakte und Mistelpräparate werden in vielen europäischen Ländern zur komplementären Behandlung von Krebspatienten eingesetzt1, 2. Während Rudolph Steiner in den zwanziger Jahren die Misteltherapie als eine alternative Methode zur Krebstherapie einführte, dient sie heute als unterstützende, komplementäre Therapie zur konventionellen Krebstherapie (Chemo- und Strahlentherapie, Operation, Hormontherapie). Mistelpräparate haben eine immunstimulierende und in höheren… Read More Misteltherapie
1 Einleitung Vitamin D ist eigentlich gar kein Vitamin sondern die Vorstufe eines Hormons. Neben dem Begriff „Sonnenvitamin“ kursieren die Begriffe „Sonnenhormon“, „Knochenvitamin“ und „Anti-Krebs-Vitamin“. Man nennt Vitamin D auch Sonnenhormon, weil es hauptsächlich in der Haut unter Einfluss von Sonnenlicht (UVB-Strahlung) gebildet wird1. Nur 10-20% des Vitamin D werden in Form von über die… Read More Vitamin D
1 Einleitung Selen hat vielfältige physiologische Aufgaben im menschlichen Körper1. Dazu gehören Aspekte des Metabolismus von Schilddrüsenhormonen, des Immunsystems und seine wichtige Aufgabe beim Abbau freier Radikale2, 3. Selen ist ein essentielles Spurenelement und spielt eine wichtige Rolle als Katalysator in vielen menschlichen Eiweißen. Diese sogenannten Selenoproteine entfalten Ihre enzymatische Wirkung durch die katalytischen Selenocystein-Gruppen.… Read More Selen
1 Einleitung L-Carnitin ist ein Vitaminoid und dient den Mitochondrien als Transporter von Fettsäuren. L-Carnitin hat dort eine wichtige Funktion bei der Fettverbrennung durch die energiegewinnende β-Oxidation. L-Carnitin hat zudem eine wichtige Entgiftungsfunktion, in dem es die Zellen von Carnitinestern befreit und die Verfügbarkeit von Koenzym A (CoA) reguliert. L-Carnitin stimuliert zudem das Immunsystem, in… Read More L-Carnitin
Mikronährstoffdefizite und erhöhter Bedarf bei Krebs Krebspatienten haben oft Mikronährstoffdefizite und einen erhöhten Bedarf an Mikronährstoffen. Die meisten Krebspatienten verlieren während Ihrer Erkrankung an Gewicht. Die Gründe hierfür liegen an der Krebserkrankung selbst, der Krebsbehandlung und an den Symptomen der Krebserkrankung, die zu Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme oder Nahrungsverwertung führt. Die gemeinsame Folge dieser Ursachen… Read More Mikronährstoffdefizite
Mikronährstoffe sind – im Gegensatz zu Makronährstoffen – Nährstoffe, die der menschliche Organismus aufnehmen muss, obwohl sie selbst keine Energie liefern. Sie werden umgangssprachlich oft als Vitalstoffe bezeichnet. Sie sind essentiell wenn der menschliche Körper sie nicht selbst herstellen kann. Mikronährstoffe sind an fast allen Stoffwechselvorgängen innerhalb der Zellen des menschlichen Körpers beteiligt. Ohne Mikronährstoffe… Read More Mikronährstoffe
Eine Reihe anerkannter, komplementärer Therapieformen, wie der Einsatz von (proteolytischen) Enzymen und Mikronährstoffen, sowie die Misteltherapie können zu einer erhöhten Lebensqualität führen und haben zum Teil einen signifikanten Einfluss auf die Therapieantwort konventioneller Maßnahmen und auf das Gesamtüberleben. Hier finden Sie detaillierte Artikel zu diesen Themen. Diese beinhalten ausdrücklich auch Quellenangaben. Die Quellenangaben geben Ihnen… Read More Komplementäre Therapieformen
Es gibt keine Krebsdiät die Krebs heilt1-4. Im Gegenteil – von Außenseitern angebotene Krebsdiäten sind oft gefährlich, weil Sie zu einseitig sind und durch längere Anwendung dem Patienten schaden können. Einseitige Ernährung kann sogar zu einer lebensbedrohlichen Mangelernährung führen3. Auch Anekdoten, nach denen man Krebszellen Füttern bzw. Aushungern könne, fallen in das Gebiet pseudowissenschaftlicher Ansichten… Read More Ernährung