Die Hauptursachen für Krebserkrankungen sind Ernährung und Rauchen (je ein Drittel der Fälle). Nur in maximal 15% der Fälle spielt ein vererbter Gendefekt (umgangssprachlich „Veranlagung“) eine Rolle. Virale Infektionen, Übergewicht (je 5% der Fälle) und Alkoholkonsum (3% der Fälle) können ebenfalls als Ursache die Entstehung bestimmter Tumoren begünstigen. Desweiteren ist bekannt, dass UV-Strahlung und radioaktive Strahlung das Erbgut schädigen (2% der Fälle). Bekannte Umweltfaktoren die Krebs auslösen können sind z.B. Dioxine, sie spielen aber nur eine untergeordnete Rolle (2% der Fälle).
Fehlende Ursache – Wirkung Beziehung
Im Einzelfall ist eine klare Ursache-Wirkung Beziehung so gut wie nie nachweisbar. Aufgrund des Fehlens einer klaren Ursache-Wirkung Beziehung gibt es auf die Frage „Warum gerade ich?“ keine Antwort. Die Gegenfrage liegt nahe: „Was nützt Ihnen dieses Wissen?“. Letztendlich geht es nach der Diagnose Krebs darum nach Vorne zu schauen und zukünftig den richtigen Weg zu gehen. Es geht darum optimale Lösungen für Ihre Behandlung zu finden, um weiterhin eine hohe Lebensqualität zu haben, glücklich zu sein und möglichst alt zu werden. Und für all dies können Sie selbst aktiv etwas tun!
Für mehr Informationen zum Thema molekulare Therapien lesen Sie bitte hier weiter