Misteltherapie

Misteltherapie

Misteltherapie reduziert Nebenwirkungen der konventionellen Therapie und führt zu einer Verbesserung der Lebensqualität
Misteltherapie reduziert Nebenwirkungen der konventionellen Therapie und führt zu einer Verbesserung der Lebensqualität

Die Misteltherapie ist die im deutschen Sprachraum am häufigsten verwendete Form onkologischer Therapiekonzepte zur komplementären Behandlung von Krebspatienten. Mistelextrakte sind Auszüge aus den Presssäften von Blättern, Wurzeln und Blüten der Mistel Viscum album. Sie enthalten eine Vielzahl verschiedener Inhaltsstoffe, von denen einige pharmakologisch wirksam sind. Das Geheimnis der Misteltherapie liegt wahrscheinlich im synergistischen Zusammenspiel dieser Substanzen. Allgemein zeigt sich bei der komplementären Misteltherapie eine gute Verträglichkeit mit leicht bis mäßigen Nebenwirkungen, starke Nebenwirkungen sind selten.

Klinische Studien

Mistelpräparate haben eine immunstimulierende und in höheren Konzentrationen zytotoxische Wirkung, was Sie für eine komplementäre Therapie zur Behandlung von Krebserkrankungen interessant macht. Gerade in den letzten 10 Jahren sind eine Vielzahl neuer, wissenschaftlich hochwertiger klinischer Studien erschienen, die die positiven Effekte der Misteltherapie zur komplementären Behandlung von Krebspatienten eindrucksvoll belegen. So wurde in den meisten klinischen Studien von einer Verbesserung der Lebensqualität durch die Reduktion von Nebenwirkungen der konventionellen Therapie berichtet. Außerdem wurden Auswirkungen auf Tumorremissionen, die (Rück-)Bildung von Metastasen und das Gesamtüberleben beschrieben.

Die Ergebnisse der vorliegenden klinischen Studien zur Misteltherapie sind sehr vielversprechend. Deshalb sollte die Wirksamkeit der Misteltherapie zur komplementären Behandlung von Krebspatienten unbedingt weiter untersucht werden.

Für detailliertere Informationen zur Misteltherapie lesen sie bitte hier weiter